Baubegleitung

Baubegleitung & Energieberatung – Ihr Weg zu einem energieeffizienten Bauprojekt

Als eingetragener Energieberater auf der Energie-Effizienz-Expertenliste der dena (Deutsche Energie-Agentur GmbH) begleite ich Sie ganzheitlich von der ersten Planung bis zur finalen Inbetriebnahme Ihres Bauvorhabens. Dabei stehen nicht nur technische und energetische Optimierungen im Fokus, sondern auch die intelligente Nutzung aktueller Fördermöglichkeiten entlang der gesamten Wertschöpfungskette.


1. Planung & Konzeptentwicklung

  • Energieeffizienz-Analyse: Erfassung des energetischen Ist-Zustands und Erstellung individueller Sanierungs- oder Neubaukonzepte.
  • Förderberatung: Beratung zu aktuellen Förderprogrammen wie der BAFA-Förderung für energetische Sanierungen und effiziente Heizsysteme sowie den KfW-Förderprogrammen für energieeffizientes Bauen und Sanieren.
    • Wichtiger Hinweis: Für manche Förderungen, insbesondere im Rahmen der BAFA-Programme, ist der Einsatz eines eingetragenen Energieberaters verpflichtend, um eine fachgerechte Planung und Antragstellung sicherzustellen.

2. Ausführung & Qualitätskontrolle

  • Baubegleitung vor Ort: Überwachung der Umsetzung energetischer Maßnahmen und kontinuierliche Abstimmung mit Architekten, Handwerkern und anderen Fachpartnern.
  • Qualitätssicherung: Regelmäßige Kontrollen, um die Einhaltung der energetischen Standards während der Bauphase zu gewährleisten. Wichtige Baufortschritte werden mittels Fotos festgehalten, ein wichtiger Arbeitspunkt zur Qualitätssicherung und Nachweisführung.

3. Inbetriebnahme & Betrieb

  • Abnahme und Optimierung: Unterstützung bei der finalen Abnahme und Inbetriebnahme Ihrer Anlagen sowie Optimierung des Betriebes zur nachhaltigen Energieeinsparung.
  • Langfristige Betreuung: Beratung zur effizienten Nutzung und Wartung der installierten Systeme – ein entscheidender Faktor für dauerhaften Erfolg.

4. Fördermöglichkeiten entlang der Wertschöpfungskette

  • BAFA-Förderprogramme:
    • Förderung für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz bei Bestandsgebäuden und Neubauten.
    • Voraussetzung: Oft ist die Einbindung eines eingetragenen Energieberaters erforderlich, um die fachliche Eignung und Antragstellung zu garantieren.
    • Weitere Informationen: BAFA-Website
  • KfW-Förderprogramme:
    • Zuschüsse und zinsgünstige Kredite für energieeffiziente Bau- und Sanierungsprojekte, etwa im Rahmen des Effizienzhaus-Standards.
    • Details und Antragsbedingungen finden Sie auf der KfW-Webseite
  • Regionale Förderangebote:
    • Zusätzlich zu bundesweiten Programmen bieten viele Bundesländer und Kommunen eigene Fördermaßnahmen an.
    • Eine individuelle Beratung hilft dabei, auch regionale Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen.

Ihr Mehrwert

  • Ganzheitliche Betreuung: Von der Konzeptentwicklung über die Bauausführung bis hin zur erfolgreichen Inbetriebnahme – ich begleite Sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
  • Fachliche Expertise: Als eingetragener Energieberater stelle ich sicher, dass alle Fördervoraussetzungen erfüllt sind und Sie von den bestmöglichen Förderkonditionen profitieren.
  • Nachhaltigkeit & Wirtschaftlichkeit: Durch den gezielten Einsatz von Fördermitteln und eine nachhaltige Planung sichern Sie langfristige Energieeinsparungen und Wertsteigerungen Ihrer Immobilie.

Kontaktieren Sie mich
Gerne stehe ich Ihnen für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung und unterstütze Sie bei der optimalen Nutzung aktueller Fördermöglichkeiten. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu einem energieeffizienten Bauprojekt gehen!

Checkliste einer Baustellenbegehung © energieberatung-cju.de